X
  GO
Fragen und Antworten zum Service der Stadtbücherei:

In aller Kürze:

Büchereibenutzung: kostenlos
Jahresausleihgebühr: 15 Euro für Erwachsene, Kinder kostenfrei

Einmalausleihgebühr:

4 Euro
Sonderbestände: pro Medium zwischen 1 und 2 Euro pro Ausleihe
Leihfristen:

i.d.R. 4 Wochen für Bücher, Hörbücher, etc.

i.d.R. 2 Wochen für Zeitschriften, Konsolenspiele, Musik-CDs

i.d.R. 1 Woche für Spielfilme

Leihfristverlängerung:

max. zweimal; persönlich, telefonisch, online oder per Mail
Vorbestellung: 1 Euro pro Medium
Säumnisgebühren: berechnen sich pro Medium pro überzogener Woche

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ihre Fragen:

Ich möchte mich in der Stadtbücherei anmelden. Was muss ich tun?
Die Anmeldung erfolgt persönlich unter Vorlage Ihres gültigen Personalausweises oder Ihres Reisepasses mit einer aktuellen Meldebescheinigung. Durch Ihre Unterschrift auf dem Anmeldeformular erkennen Sie die Benutzungs- und Gebührenordnung der Stadtbücherei Hemer an. Die Jahresgebühr beträgt für Erwachsene 15 Euro im Jahr. Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist die Benutzung kostenlos. Die Eltern und Erziehungsberechtigten erkennen durch ihre Unterschrift die Benutzungs- und Entgeltordnung an.
Der Bibliotheksausweis ist vom Tag der Ausstellung für die kommenden 12 Monate gültig.


Meine Adresse hat sich geändert. Was muss ich tun?
Bitte teilen Sie uns bei Ihrem nächsten Besuch Ihre neue Anschrift unter Vorlage eines gültigen Ausweisdokumentes mit. Selbstverständlich können Sie uns Ihre neue Anschrift auch per Email mitteilen.


Welche Medien kann ich in der Stadtbücherei ausleihen?
Unser Angebot umfasst Kinder- und Jugendbücher, Belletristik für Jung und Alt, Hörbücher, Kinder-CDs, Toniefiguren und Tonieboxen, Sachbücher und Ratgeberliteratur, Musik-CDs, Info- und Spielfilme auf DVD für Erwachsene und Kinder, Zeitungen und Zeitschriften für Groß und Klein, PC-Software und Konsolenspiele, Brett- und Kartenspiele, digitale Medien online zum Download, E-Book-Reader.


Wie viele Medien kann ich ausleihen?
Auf jeden Bibliotheksausweis können gleichzeitig bis zu 25 Medien ausgeliehen werden.


Was kostet die Ausleihe?
Die Ausleihe von Medien ist mit wenigen Ausnahmen kostenlos. Für Sonderbestände fallen Gebühren zwischen 1 und 2 Euro an. Für Medien aus dem Bestsellerangebot (Filme, Konsolenspiele) ist beispielsweise eine Ausleihgebühr in Höhe von 1,50 Euro pro Medium zu zahlen.


Wie funktionieren Ausleihe und Rückgabe von Medien?
Die Ausleihe und Rückgabe von Medien werden elektronisch erfasst, ähnlich wie beim Einkauf im Supermarkt. Zur Ausleihe benötigen Sie Ihren gültigen Bibliotheksausweis, der bei der Ausleihe vorzulegen ist. Für jedes ausgeliehene Medium erhalten Sie eine Ausleihquittung mit dem jeweiligen Rückgabedatum.
Bitte prüfen Sie vor die Ausleihe die Medien auf Vollständigkeit und eventuelle Beschädigungen und teilen Sie dies ggf. dem Bibliothekspersonal mit. So können Sie spätere unangenehme Reklamationen vermeiden.


Was passiert, wenn ich vergesse, Medien zurückzugeben?
Bei verspäteter Rückgabe entstehen Säumnisentgelte. Bei Rückgabe innerhalb einer Woche nach Ablauf der Leihfrist entsteht eine Säumnisgebühr von 1,00 Euro, bei zwei Wochen nach Ablauf der Leihfrist fallen zusätzliche 2,00 Euro pro Medium und bei drei Wochen zusätzliche 3,00 Euro pro Medium an.
Das genaue Rückgabedatum entnehmen Sie bitte der Ausleihquittung, die Sie bei jedem Ausleihvorgang erhalten.
Bitte beachten Sie, dass Säumnisentgelte unabhängig davon entstehen, ob Sie eine Mahnung von uns erhalten. Unsere Mahnungen stellen eine Serviceleistung dar und erinnern lediglich an die Abgabe überfälliger Medien.


Kann ich ausgeliehene Medien verlängern?
Ausgeliehene Medien können bis zu zweimal um die gleiche Leihfrist verlängert werden, sofern keine Vorbestellungen anderer Leser vorliegen. Wir bieten Ihnen Verlängerungsmöglichkeiten schriftlich, per Telefon unter 551-254, per Email oder online über unseren Online-Katalog an.


Kann eine andere Person meine ausgeliehenen Medien zurückbringen?
Dies ist möglich. Bei der Rückgabe wird kein Bibliotheksausweis benötigt.


Was muss ich tun, wenn ich den Bibliotheksausweis verloren habe?
Bitte melden Sie der Stadtbücherei den Verlust umgehend, damit ein eventueller Missbrauch Ihres Ausweises vermieden werden kann.


Kann ich einen Ersatzausweis bekommen?
Einen Ersatzausweis stellen wir Ihnen gegen eine Gebühr von 5,00 Euro für Erwachsene bzw. von 3,00 Euro für Kinder und Jugendliche gerne aus. Der Ersatzausweis übernimmt die Gültigkeit ihres alten Ausweises.


Wie kann ich nach Büchern und anderen Medien suchen?
Das Team der Stadtbücherei steht Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Weiterhin finden Sie in der Bibliothek Terminals, an denen Sie selber online unseren Bestand recherchieren können. Zusätzlich können Sie ganz bequem von zu Hause aus in unserem Online-Katalog nach Medien recherchieren.


Das gesuchte Buch oder Medium ist ausgeliehen. Was kann ich tun?
Ausgeliehene Bücher und Medien können Sie gegen eine Gebühr von 1,00 Euro vorbestellen. Sie werden von uns benachrichtigt, wenn das gewünschte Medium abholbereit ist. Vorbestellte Medien stellen wir Ihnen 14 Tage zur Abholung bereit. Vorbestellen können Sie persönlich in der Bibliothek oder bequem von zu Hause aus über unseren Online-Katalog.


Kann ich auch Bücher, die nicht im Bestand der Stadtbücherei Hemer vorhanden sind, bekommen?
Ja. Bücher, die nicht in unserem Bestand sind, bestellen wir Ihnen gerne gegen eine Gebühr von 3,50 Euro über den Leihverkehr der deutschen Bibliotheken.


Wie erfahre ich, ob ich noch ausgeliehene Medien zu Hause habe und wann diese zur Abgabe fällig sind?
Gerne erteilen wir Ihnen telefonisch Auskunft über Ihr Leserkonto. Über unseren Online-Katalog können Sie Ihr Leserkonto bequem von zu Hause aus und rund um die Uhr abfragen.