 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Liebe Schnecke, komm heraus!
			
		
		
		
			Spiele und Anregungen zur Förderung des Selbstwertgefühls und des sozialen Verhaltens
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Erkert, Andrea
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Andrea Erkert
		
		
			Medienkennzeichen:
			S-N
		
		
			Jahr: 
			2000
		
		
			Verlag:
			Münster, Ökotopia-Verl.
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Signatur | Standort 2 | Status | Frist | Barcode | 
				| Signatur:
				Ngl 3
Erker | Standort 2:
				Elternbibliothek | Status:
				Verfügbar | Frist: | Barcode:
				61083486 | 
		
	 
		 
		
			
			Kinder sollen stark sein und einfühlsam, durchsetzungsfähig und sozial. Und gleichzeitig sollen sie Toleranz lernen und zu ihren Gefühlen stehen. Gar nicht so einfach, was Kindern heute abverlangt wird in einer Gesellschaft, die ihnen täglich Leistungsdruck und Konkurrenz, Vereinzelung und Aggressivität vorlebt. 
Wie lässt sich Selbstwertgefühl und soziales Verhalten von Kindern entwickeln und stärken? Warum reagieren manche Kinder zurückhaltend und andere wiederum aggressiv? Wie werden Einzelgänger und Außenseiter in die Gruppe integriert? Und wie entsteht dort vertrauensvolles und partnerschaftliches Miteinander? Darauf gibt die erfahrene Erzieherin, Fortbildnerin und Autorin Andrea Erkert anschauliche Antworten. Vor allem aber stellt sie eine Fülle von leicht umzusetzenden Übungen und Spielanregungen vor, mit denen Kinder in aller Ruhe ihre Fähigkeiten entdecken und (weiter) entwickeln können: 
Fantasiereisen, Fingerspiele, Klanggeschichten, ein Marionettentheater und vieles andere locken Kinder aus ihrem Schneckenhäuschen heraus, helfen ihnen beim Kennenlernen, unterstützen sie dabei, sich und andere spielerisch wahrzunehmen, geben Selbstvertrauen durch Sinnesschulung und üben Konfliktbewältigung. 
Alle Übungen und Spiele wurden vielfach erprobt und können mit einfachen Mitteln in Kindertagesstätten, Familie oder in Förder-, Sonder- und Grundschulklassen eingesetzt werden. Sie haben sich auch bei der Suchtpräventionsarbeit mit Kindern bewährt. 
 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Andrea Erkert
	
	
		Medienkennzeichen: 
		S-N
	
	
		Jahr: 
		2000
	
	
		Verlag: 
		Münster, Ökotopia-Verl.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Ngl 3
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-931902-58-7
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		92 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch