wird in neuem Tab geöffnet
Eine Weihnachtsgeschichte
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Dickens, Charles (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Charles Dickens; in neuer Übersetzung von Sybil Gräfin Schönfeldt; durchgehend Illustriert von Eric Kincaid
Medienkennzeichen:
K-4.2
Jahr:
1993
Verlag:
München, C.Bertelsmann
Mediengruppe:
Buch
Signatur | Standort 2 | Status | Frist | Barcode |
Signatur:
4.2
Dick
|
Standort 2:
Weihnachten
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Barcode:
61966963
|
Charles Dickns erzählt vom Geizhals Scrooge, der sein ganzes Leben lang Liebe und Freundschaft, Großzügigkeit und Lebenslust als unnütz und Verschwendung betrachtet hat. Seitdem er die Bitterkeit der eigenen Armut und die Macht des Geldes erkannt hat, ist sein einziger Lebenszweck gewesen: Geld raffen und horten. Dieser verdorrte Geizkragen begegnet nun in einer Weichnachtsnacht dem Geist seines toten Geschäftspartners, der ebenso hartherzig war wie Scrooge, sich nun aber auf einer schmerzensreichen Reue-Reise min anderen armen Seelen befindet und den ehemaligen Partner anfleht, umzudenken. Er kündigt ihm auch den Besuch dreier Weihnachtsgeister an, die Scrooge seine verlorene Kindheit, sein verfehltes Leben und seinen einsamen jämmerlichen Tod zeigen.
Diese Geisterbilder erschüttern Scrooge zutiefst und bringen ihn zur Einsicht, so dass er endlich warhaft Weihnachten feiern kann. Mit dieser Geschichte erinnert Dickens daran: die Menschen sind für ihre Mitmenschen verantwortlich, so oder so, heute wie einst. Dickens glaubte an Güte und Vergebung, an gute Geister, die uns nicht verkommen lassen und die Kraft besitzen unser Gewissen zu berühren.
Verfasserangabe:
Charles Dickens; in neuer Übersetzung von Sybil Gräfin Schönfeldt; durchgehend Illustriert von Eric Kincaid
Medienkennzeichen:
K-4.2
Jahr:
1993
Verlag:
München, C.Bertelsmann
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
4.2
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
Weihnachten
ISBN:
3-570-12115-1
Beschreibung:
1. Auflage, 91 Seiten, farbige Illustrationen
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Buch