Ein klar strukturiertes Kompendium zu Entwicklung und Globalisierung, mit aktuelle Daten zum Zustand der Welt.2015 wird Bilanz gezogen: Was ist erreicht von den Millenniumszielen der
UN-Vollversammlung? Sind Armut und Hunger tatsächlich halbiert?
Konnten Kinder- und Müttersterblichkeit gesenkt, alle Kinder eingeschult,
die Ausbreitung von Aids gebremst werden? Glaubt man den Zahlen der
Weltbank, dann werden viele der Millenniumsziele erreicht.
Die vorliegende Studie zeigt etwas anderes: Mit ein paar Tricks wurden
überraschende Fortschritte herbeigerechnet. Quasi über Nacht gab es 100
Millionen Hungernde weniger, sanken die Zahlen der Kinderarbeiter und der
Aidsinfizierten.
Den tatsächlichen Zustand der Welt zeigen die Autoren dann im Rückgriff
auf die neusten Daten auf. Sie behandeln alle wichtigen Themen von der
Entwicklungshilfe über die Verstädterung der Welt, von der Spekulation mit
Nahrungsmitteln und dem Landraub in den Entwicklungsländern bis hin zu
den Menschenrechten. Ein aufrüttelndes Buch, das zu weiteren Fragen drängt. 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Klaus-Albrecht Immel ; Klaus Tränkle
	
	
		Medienkennzeichen: 
		S-G
	
	
		Jahr: 
		2011
	
	
		Verlag: 
		Wuppertal, Hammer
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Ga
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-7795-0357-6
	
	
		2. ISBN: 
		3-7795-0357-3
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Aufl., 203 S. : zahlr. graph. Darst.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch