 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Voll fertig! Bin ich nur müde oder schon krank?
			
		
		
		
			mehr Energie und Gesundheit dank neuer Erkenntnisse aus der Mitochondrien-Medizin
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Erpenbach, Klaus; Schröder, Heike
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Klaus Erpenbach ; Heike Schröder
		
		
			Medienkennzeichen:
			S-V
		
		
			Jahr: 
			2016
		
		
			Verlag:
			Kirchzarten bei Freiburg, VAK
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Signatur | Standort 2 | Status | Frist | Barcode | 
				| Signatur:
				Vek
Erpen | Standort 2: | Status:
				Entliehen | Frist:
				20.11.2025 | Barcode:
				61798502 | 
		
	 
		 
		
			
			Viele Menschen leiden an Formen von Müdigkeit oder Erschöpfung, die über mehrere Monate andauern und deren Ursachen sie sich nicht erklären können. Häufig kommen weitere Symptome wie Konzentrationsmangel, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, Reizdarmsyndrom und Nahrungsunverträglichkeiten hinzu. Beim Arzt können die Ursachen dieser diffusen Symptome oft nicht ermittelt werden und der Patient wird als gesund nach Hause geschickt, die Symptome werden als psychosomatisch bedingt eingestuft. Da die Beschwerden jedoch nicht nachlassen, beginnt für viele Menscheneine wahre Odyssee von Arztbesuchen, die zu keinem Ergebnis führen. Auch in die Praxis des Autors kamen immer mehr Patienten mit Symptomen von chronischer Müdigkeit. Er fand heraus, dass die Beschwerden häufig durch eine Schwächung der Mitochondrien ausgelöst wurden- der sogenannten "Kraftwerke" in unseren Zellen. Mitochondrien entscheiden über Leben und Tod einer Zelle, die Wirksamkeit des Immunsystems, einen gesunden Stoffwechsel, die Organfunktionen und die gesundheitliche Stabilität. Dr. Klaus Erpenbach klärt hier explizit über mitochondriale Fehlfunktionen als Ursache zahlreicher Erkrankungen auf und gibt Betroffenen die Möglichkeit, ihre Beschwerdenendlich zu verstehen. So können sie eigenverantwortlich den für sie am besten geeigneten Therapieweg finden. Damitleistet er einen wichtigen Beitrag, die mitochondriale Medizin und ihre Wirksamkeit bei vielen chronischen Erkrankungen bekannter zu machen. Mit Empfehlungen zu Ernährungstherapien und anderen ergänzenden Therapien sowie bebildertem Rezeptteil. 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Klaus Erpenbach ; Heike Schröder
	
	
		Medienkennzeichen: 
		S-V
	
	
		Jahr: 
		2016
	
	
		Verlag: 
		Kirchzarten bei Freiburg, VAK
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Vek
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-86731-178-6
	
	
		2. ISBN: 
		3-86731-178-1
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		2. Auflage, 203 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch