Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Lernen geht anders wird in neuem Tab geöffnet

Lernen geht anders

Bildung und Erziehung vom Kind her denken
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Largo, Remo H.
Verfasserangabe: Remo H. Largo
Medienkennzeichen: S-N
Jahr: 2010
Verlag: Hamburg, Ed. Körber-Stiftung
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

SignaturStandort 2StatusFristBarcode
Signatur: Nbm Larg Standort 2: Elternbibliothek Status: Verfügbar Frist: Barcode: 61466180

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Largo, Remo H.
Verfasserangabe: Remo H. Largo
Medienkennzeichen: S-N
Jahr: 2010
Verlag: Hamburg, Ed. Körber-Stiftung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Nbm
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89684-078-3
2. ISBN: 3-89684-078-9
Beschreibung: 188 S. : Ill., graph. Darst., Literaturangaben S. 177 - 183.
Schlagwörter: Kind, Entwicklung <Mensch>, Erziehung, Lernverhalten, Schule
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Für Remo H. Largo steckt schulisches Lernen in einer Sackgasse: Fixiert auf Inhalte, wird immer mehr Stoff in immer kürzerer Zeit in die Köpfe der Schüler »hineingestopft«. Die zentrale Frage einer kindgerechten Pädagogik bleibt dabei ungestellt: Wie lernt das einzelne Kind? Aufbauend auf seinen jahrzehntelangen Forschungen, plädiert Largo für einen achtsamen und vertrauensvollen Umgang mit Kindern, denn: Lernen geht anders. Kinder entwickeln sich nicht nach Normvorstellungen, Tabellen und Klassenstufen: Jedes Kind ist einzigartig. Largo fordert eine Erziehung in Elternhaus und Schule, die die Kompetenzen und Fähigkeiten eines jeden Kindes möglichst umfassend ausbildet. Das setzt Zeit, Gelassenheit, Zuversicht und Selbstbewusstsein bei allen voraus, die ein Kind erziehen. Nur eine solche Erziehung macht Kinder wirklich fit für die Anforderungen der Zukunft, weil sie ihre natürliche Lernbereitschaft bewahrt und gelernt haben, selbstbestimmt zu handeln. Remo H. Largos an den tief greifenden gesellschaftlichen Veränderungen orientierte Erkenntnisse können nicht ohne Folgen für das Bildungssystem bleiben: Die Schule muss sich mit aller Konsequenz am einzelnen Kind orientieren. Und Eltern sollten sich nicht beirren lassen, sondern vehement eine kindgerechte Schule fordern.
Mediengruppe: Buch