Cover von Märchen wird in neuem Tab geöffnet

Märchen

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Andersen, Hans Christian
Verfasserangabe: Hans Christian Andersen
Medienkennzeichen: 03-CD-K
Jahr: 2005
Verlag: random-house
Mediengruppe: Hörbuch (CD)
verfügbar

Exemplare

SignaturStandort 2StatusFristBarcode
Signatur: Kinder-CD Standort 2: Status: Verfügbar Frist: Barcode: 61103405

Inhalt

Wer kennt nicht wenigstens die Titel der Märchen des Hans Christian Andersen: Die Prinzessin auf der Erbse, Das hässliche Entlein, Die kleine Meerjungfrau oder Die Nachtigall? Durch diese Kunstmärchen, die angelehnt an Sagen aus dem deutschen, dänischen und griechischen Sagenkreis sowie vom Volksglauben geprägt sind, wurde der dänische Schriftsteller (1805 – 1875) weltberühmt. Vor allem in Deutschland schätzte man seine Geschichten bereits in den dreißiger Jahren des neunzehnten Jahrhunderts. In der Box finden sich sechs CDs mit insgesamt neun Hörspielfassungen von berühmten Andersen-Märchen. Doch Vorsicht! Märchenstunden im klassischen Stil sind diese aufwändigen, vielschichtigen Bearbeitungen keinesfalls. Insofern ist der Hinweis des Verlages, dass es sich um Hörspiele für Kinder und Erwachsene handelt, auch gerechtfertigt. Die Einspielungen, die alle zu DDR-Zeiten im Studio Reichtagsufer Berlin produziert wurden, das älteste stammt von 1969/70, das jüngste von 1987, glänzen durch bekannte Schauspieler wie Walter Plathe, Rolf Hoppe, Klaus Piontek, Ursula Karusseit, Käthe Reichel oder Dagmar Manzel und durch eine durchwegs stimmige musikalische Untermalung. Die Adaptionen der Märchen Die wilden Schwäne und Der Schweinehirt etwa, von Thomas Brasch aus dem Jahr 1972, sind in der Tat recht moderne, abgefahrene Hörspiele. Aber auch die restlichen Märchenbearbeitungen -- Die kleine Seejungfrau, Der kleine Klaus und der große Klaus, Die Nachtigall, Das hässliche Entlein, Die Schneekönigin, Des Kaisers neue Kleider und Der standhafte Zinnsoldat -- bieten anspruchsvollen und abwechslungsreichen Märchengenuss. Die Fantasie und die frechen, unglaublichen Einfälle, das Auf-den Kopf-stellen von sozialen und politischen Hierarchien und die meist sympathischen Figuren werden in den Hörspielen ausgezeichnet herausgearbeitet. Die Meerjungfrau Undine beispielsweise, von Ulrike Krumbiegel gesprochen, die ihr Leben für ihre Liebe opfert und dabei allen Mut aufbringt, um die Grenze von der Welt des Meeres zur Menschenwelt zu überschreiten, ist so voller Empathie gezeichnet, dass einem fast die Tränen kommen. Auch die Figur der Gerda, die ihren Kay errettet, rührt im Innersten an. Das hässliche junge Entlein, das sich als wunderschöner Schwan entpuppt oder der dumme, despotische Kaiser -- alle Figuren werden authentisch und kein bisschen verstaubt gesprochen. Die eigens für die Hörspiele komponierte Musik trägt ihr Teil zu diesen herrlich bearbeiteten Märchen bei.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Andersen, Hans Christian
Verfasserangabe: Hans Christian Andersen
Medienkennzeichen: 03-CD-K
Jahr: 2005
Verlag: random-house
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Kinder-CD
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-89830-944-4
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Reichel, Käthe
Mediengruppe: Hörbuch (CD)