Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Einstein wird in neuem Tab geöffnet

Einstein

eine Biographie
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Neffe, Jürgen
Verfasserangabe: Jürgen Neffe
Medienkennzeichen: S-U
Jahr: 2005
Verlag: Reinbek, Rowohlt
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

SignaturStandort 2StatusFristBarcode
Signatur: Uyk Einstein, A. Neff Standort 2: Biographien Status: Verfügbar Frist: Barcode: 61189553

Inhalt

Albert Einstein ist der Popstar der Naturwissenschaften und eine der Ikonen des 20. Jahrhunderts, dem gleichwohl das Schicksal aller Ikonen nicht erspart bleibt: Der Ruhm geht einher mit oberflächlichen Abziehbildern. Was wissen wir wirklich vom genialen, etwas zerstreuten Physikprofessor, der der Welt frech die Zunge herausstreckte und die Weltformel suchte? Das offizielle Einsteinjahr 2005, in dem sich sein Todestag und die Veröffentlichung der Speziellen Relativitätstheorie zum fünfzigsten bzw. hundertsten Mal jährt, gibt Gelegenheit, hinter den Legenden und Klischees den Menschen, Wissenschaftler und sein Werk kennen zu lernen.
 
Die optimale Vorarbeit für eine gründliche Wiederbegegnung mit dem deutschen Nobelpreisträger, der in Ulm geboren wurde und in München Kindheit und Jugend verbrachte, hat Jürgen Neffe mit seiner herausragenden Biografie geleistet. Auf über 450 Seiten präsentiert er uns nicht nur unterschiedliche Facetten -- Albert Einstein als naturwissenschaftlich interessierter Jugendlicher, als miserabler Ehemann und Vater, Frauenschwarm, jüdischer Emigrant, als engagierter Pazifist, intuitiver Wissenschaftler und „ewiges Kind“ --, sondern bietet auch eine vorzügliche Einführung in das wissenschaftliche Werk, das Einstein in den Augen Max Plancks zum „neuen Kopernikus“ erhob.
 
Ein Glücksfall, dass Neffe nicht nur promovierter Naturwissenschaftler und ein ausgezeichneter Journalist ist, sondern zudem die Gabe besitzt, auch ahnungslosen Laien Relativitätstheorie und Quantenphysik näher zu bringen. Richtig spannend ist dieser Blick hinter die Kulissen des Wissenschaftsbetriebs: im Zentrum steht das Jahr 1905 -- Einsteins Annus mirabilis --, in dem Einstein quasi als Hobbywissenschaftler neben einem anstrengenden Brotberuf fünf Bahn brechende Aufsätze veröffentlichte und damit die Physik revolutionierte.
 
Aber auch wer sich eher für den Menschen als den Wissenschaftler interessiert, kommt bei Neffe auf seine Kosten. Ohne den Hauch von Klatsch- und Sensationsgier präsentiert das Buch auch Einsteins dunkle Seiten und diskutiert z.B. behutsam die These von der autistischen Veranlagung des großen Mannes. Viele Details und Anekdoten runden das Bild ab und würzen die ohnehin erbauliche Lektüre. So erfährt man etwa, was es mit einem seiner Markenzeichen -- der verstrubbelten Einstein-Frisur -- auf sich hat. Und das berühmte Foto mit herausgestreckter Zunge sieht man im Bildteil des Buches endlich mal im Original und nicht nur den bekannten Ausschnitt.
 
 

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Neffe, Jürgen
Verfasserangabe: Jürgen Neffe
Medienkennzeichen: S-U
Jahr: 2005
Verlag: Reinbek, Rowohlt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Uyk
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-498-04685-3
Beschreibung: 1. Aufl., 489 S.
Schlagwörter: Einstein, Albert, Biographie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch