wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Jakobsweg - Camino del Norte
			
		
		
		
			Küstenweg von Irun bis Santiago de Compostella
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Rabe, Cordula
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Cordula Rabe
		
		
			Medienkennzeichen:
			S-C
		
		
			Jahr: 
			2016
		
		
			Verlag:
			München, Bergverlag R. Rother
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Signatur | Standort 2 | Status | Frist | Barcode | 
			
				| 
				Signatur:
				
Spanien
			 | 
				Standort 2:
				
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Barcode:
				61682320
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Unter den vielen Jakobswegen, die mittlerweile wieder markiert durch Spanien nach Santiago de Compostela führen, ist der Camino del Norte entlang der nordspanischen Küste einer der beliebtesten. Zwar steigt auch hier das Pilgeraufkommen kontinuierlich an, doch liegt es derzeit bei nur knapp einem Zehntel der jährlich über 100.000 auf dem Camino Francés gezählten Pilger. Genau darin liegt der Reiz des Küstenweges: Hier finden die Jakobswegwanderer noch die Balance zwischen Ruhe und Gelassenheit abseits des Massenbetriebes und der Möglichkeit, sich mit den wenigen, überschaubaren Weggefährten auszutauschen. Gleichzeitig ist der Camino del Norte landschaftlich und kulturell ein lohnendes Ziel. Die spanische Atlantikküste gibt sich mal grün und lieblich, dann wieder wild und schroff. Städte wie das mondäne Seebad San Sebastián, das von der Industrie- zur Kulturstadt gewandelte Bilbao mit dem Guggenheim-Museum, die einzigartigen Höhlenmalereien von Altamira, aber auch das eher nachdenklich stimmende Gernika zählen zu den bedeutendsten Stationen. Kleine Überraschungsmomente halten die eher unbekannten beschaulichen Städte Avilés in Asturien und Mondoñedo in Galicien bereit. Der Wanderführer »Jakobsweg Camino del Norte« führt in 29 Etappen von Irun nach Santiago de Compostela und in vier weiteren bis nach Fisterra und Muxía. Durch jede Etappe führt eine genaue Wegbeschreibung, die mit einem farbigen Wanderkärtchen sowie einem aussagekräftigen Höhenprofil graphisch ergänzt wird. Die Pilger finden zudem zahlreiche praktische Tipps, ausführliche Informationen zur Infrastruktur, den Herbergen und alternativen Unterkünften am Weg. Kurze Abrisse zu kulturellen und geschichtlichen Hintergründen bedeutender Stationen entlang der Route runden das Angebot ab.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Cordula Rabe
	
	
		Medienkennzeichen: 
		S-C
	
	
		Jahr: 
		2016
	
	
		Verlag: 
		München, Bergverlag R. Rother
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Cem 10
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-7633-4392-8
	
	
		2. ISBN: 
		3-7633-4392-X
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		3. Aufl., 210 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch