Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Leila Schwein schreit Nein! oder: Ich geh doch nicht mit Fremden mit wird in neuem Tab geöffnet

Leila Schwein schreit Nein! oder: Ich geh doch nicht mit Fremden mit

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: eine Geschichte von Isabel Abedi ; mit Bildern von Julia Kaergel
Medienkennzeichen: K-1
Jahr: 2005
Verlag: arsEdition
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

SignaturStandort 2StatusFristBarcode
Signatur: 1 Leila Standort 2: Bilderbuch-Alltagsthemen Status: Verfügbar Frist: Barcode: 61190658

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: eine Geschichte von Isabel Abedi ; mit Bildern von Julia Kaergel
Medienkennzeichen: K-1
Jahr: 2005
Verlag: arsEdition
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 1
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sexueller Mißbrauch, Antolin Klasse 2
ISBN: 3-7607-1426-9
Beschreibung: o.Z. ; überw. farb. Ill.
Schlagwörter: Selbstbewusstsein, Prävention, Sexueller Missbrauch, Kindesmissbrauch, Kind, Angst
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Abedi, Isabel; Kaergel, Julia
Fußnote: Eine richtige Saulaune... ...hat Leila Schwein, als sie morgens aufwacht, sie hat nämlich furchtbar schlecht geträumt. NEIN! Marmeladenbrot mag sie heute nicht zum Frühstück. NEIN! das rosa Kleid will sie auch nicht anziehen und NEIN! sie denkt gar nicht daran, Brüderchen Mo auf der Schaukel anzuschubsen. „Du bist gemein Schwein!“, ruft Mo heulend „Und du ein Weinschwein!“ – giftet Leila zurück. Weder Leilas Eltern noch ihre Freunde können das borstige Ferkel besänftigen. Also stapft es zum Waldrand und mampft unterm Baum Mandelhörnchen mit viel Schokolade gegen den Frust. Doch plötzlich schlägt Leilas schlechte Laune in Angst um: Der böse Wolf hat sich an sie herangeschlichen und will sie mit zu sich nach Hause nehmen. So laut sie kann, schreit Leila NEIN! Und weil sie das den ganzen Tag geübt hat, und deswegen so gut kann, laufen sofort ihre Eltern und alle Freunde zusammen, um den bösen Wolf zu verjagen. Mit einem Augenzwinkern erzählt diese Geschichte, wie wichtig es ist, dass Kinder auch einmal Nein! sagen. Was Eltern Trotzkopf nennen und Psychologen selbstbewusst, ist im Alltag manchmal nötig, um sich zu behaupten – vor allem, wenn Gefahr droht. Herrlich schräg illustriert wurde das Buch von Julia Kaergel, die für ihren spielerischen und kindgerechten Umgang mit Farben bekannt ist und schon einige Preise für ihre Arbeit erhalten hat – zuletzt zusammen mit Doris Dörrie den Kinderbuchpreis des Landes Nordrhein-Westfalen.
Mediengruppe: Buch