Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Die alte Schachtel ist nicht aus Pappe wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Die alte Schachtel ist nicht aus Pappe

was hinter unseren Wörtern steckt
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Seidel, Wolfgang
Medienkennzeichen: Onleihe
Jahr: 2010
Verlag: dtv
Mediengruppe: Onleihe
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

SignaturStandort 2StatusFristBarcode
Signatur: Standort 2: Status: als Onleihe-Download Frist: Barcode:

Inhalt

Wolfgang Seidel hat sich erneut auf Spurensuche begeben. Was hat der Franz damit zu tun, wenn man die Orientierung verliert und sich "verfranzt"? Woher kommt das "Armutszeugnis", wo liegt das "Wolkenkuckucksheim", welche Bedeutung hat "Hongkong"? Ist der Butler, wortgeschichtlich gesehen, wirklich nur der "Herr der Flaschen"? Wolfgang Seidel nimmt biblische Begriffe ebenso unter die Lupe wie psychologische, zeigt, dass Latein und Altgriechisch alles andere als "tote" Sprachen sind und widmet sich nicht zuletzt der stattlichen Anzahl von Schimpfwörtern. Wieso etwa heißt man jemanden einen "Armleuchter"? Fest steht jedenfalls: Der "Lausbub" hat keine Läuse, die "Zimtziege" keinen Zimt gefressen und auch die "alte Schachtel" ist keineswegs aus Pappe.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Seidel, Wolfgang
Medienkennzeichen: Onleihe
Jahr: 2010
Verlag: dtv
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis ebook
ISBN: 978-3-423-41266-7
Beschreibung: 241 S.
Schlagwörter: Deutsch, Etymologie, Wörterbuch
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Onleihe