Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Progressive Muskelentspannung wird in neuem Tab geöffnet

Progressive Muskelentspannung

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Jaehnichen, Katharina
Verfasserangabe: Katharina Jaehnichen
Medienkennzeichen: 05-CD-S
Jahr: 2013
Verlag: Rottach-Egern, Bogner Records
Mediengruppe: Hörbuch (CD)
verfügbar

Exemplare

SignaturStandort 2StatusFristBarcode
Signatur: Vck Jaehn Standort 2: Gesundheit und Wohlbefinden Status: Verfügbar Frist: Barcode: 61585416

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Jaehnichen, Katharina
Verfasserangabe: Katharina Jaehnichen
Medienkennzeichen: 05-CD-S
Jahr: 2013
Verlag: Rottach-Egern, Bogner Records
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Vck
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 2 CDs
Schlagwörter: Progressive Muskelentspannung, Entspannung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Bei der progressiven Muskelentspannung nach Edmund Jacobson (Arzt und Physiologe, 1888 bis 1983) handelt es sich um ein Verfahren, bei dem durch die willentliche und bewusste An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen ein Zustand tiefer Entspannung des ganzen Körpers erreicht werden soll. Dabei werden nacheinander die einzelnen Muskelpartien in einer bestimmten Reihenfolge zunächst angespannt, die Muskelspannung wird kurz gehalten, und anschliessend wird die Spannung gelöst. Die Konzentration der Person wird dabei auf den Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung gerichtet und auf die Empfindungen, die mit diesen unterschiedlichen Zuständen einhergehen. Ziel des Verfahrens ist eine Senkung der Muskelspannung unter das normale Niveau aufgrund einer verbesserten Körperwahrnehmung. Mit der Zeit soll die Person lernen, muskuläre Entspannung herbeizuführen, wann immer sie dies möchte. Zudem sollen durch die Entspannung der Muskulatur auch andere Zeichen körperlicher Unruhe oder Erregung reduziert werden können wie beispielsweise Herzklopfen, Schwitzen oder Zittern. Darüber hinaus können Muskelverspannungen aufgespürt und gelockert und damit Schmerzzustände verringert werden.
Mediengruppe: Hörbuch (CD)