Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Echte Kerle wird in neuem Tab geöffnet

Echte Kerle

[nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2005]
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Olten, Manuela
Verfasserangabe: Manuela Olten
Medienkennzeichen: K-1
Jahr: 2005
Verlag: Zürich, Bajazzo Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

SignaturStandort 2StatusFristBarcode
Signatur: 1.2 AP Olte Standort 2: Bilderbuch-Alltagsthemen Status: Verfügbar Frist: Barcode: 61267640

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Olten, Manuela
Verfasserangabe: Manuela Olten
Medienkennzeichen: K-1
Jahr: 2005
Verlag: Zürich, Bajazzo Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 1
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Preisgekrönt, Antolin Klasse 1, Ich werde groß
ISBN: 3-907588-51-7
Beschreibung: 4. Aufl., o.Z. ; überw. farb. Ill.
Schlagwörter: Junge, Mut, Mädchen, Geschlechterpsychologie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Echte Kerle haben keine Angst! Jedenfalls glauben das die beiden Jungs in Manuela Oltens Bilderbuch, die gewaltig über Mädchen ablästern und diese sowieso für doof halten. Schließlich sind Mädchen langweilig, spielen den ganzen Tag nur mit Puppen und sind totale Angsthasen. Als die beiden abends jedoch noch einmal aufs Klo müssen, kommt alles ganz anders, als die beiden denken. Für den erwachsenen Leser, Mädchen und natürlich auch den ein oder anderen Jungen ist im Gegensatz zu den kleinen Machos recht schnell klar, worauf die sehr pointiert und mit einem humorvollen Augenzwinkern erzählte Geschichte hinaus läuft. Echte Kerle wissen nämlich, dass sie durchaus auch einmal Angst haben dürfen und dass Mädchen selbstverständlich tolle Spielkameraden abgeben. Olten führt mit Witz die gängigen Klischees treffsicher vor, stellt aber bei aller Schadenfreude niemanden bloß, sondern karikiert beide Geschlechter mit liebevollem Humor. Bis hin zu kleinen Details wie den Gespenstern auf der Bettdecke ist das Buch äußerst charmant gezeichnet. Die Figuren erinnern an eine Mischung aus Hampelmännern und Kartoffelkindern: große Münder, keine Hälse und sehr zappelig. Empfohlen ab fünf Jahren, da die Geschichte -- obwohl sehr anschaulich bebildert -- doch einiges an Abstraktionsvermögen voraussetzt, das jüngeren Lesern noch fehlen dürfte. Man ist versucht, den Band darüber hinaus auch so manchem Erwachsenen ans Herz zu legen, die für die ironischen Seitenhiebe der Geschichte nicht unempfänglich sein sollten. Oltens Bilderbuch-Erstling wurde 2004 mit dem Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis ausgezeichnet und zum Buch des Monats der AG für Kinder- und Jugendliteratur Wien gewählt.
Mediengruppe: Buch