Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Franka & Nonno - auf den Spuren des Bären Ludewig wird in neuem Tab geöffnet

Franka & Nonno - auf den Spuren des Bären Ludewig

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Blüm, Norbert; Göbel, Doro
Verfasserangabe: Norbert Blüm ; Doro Göbel
Medienkennzeichen: K-1
Jahr: 2000
Verlag: Hamburg, Riesenrad
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

SignaturStandort 2StatusFristBarcode
Signatur: 1 Bluem Standort 2: Status: Verfügbar Frist: Barcode: 61555815

Inhalt

Franka und Nonno treten eines Morgens aus ihrer finnischen Ferienhütte und entdecken die Fußspuren eines Tieres. Zum Glück besitzt Großvater Nonno ein Spurenbuch, das die großen Abdrücke als Bärentatzen identifiziert. Über Wiesen, Wälder und einen Fluss folgen die beiden dem Bären mit gebührendem Abstand und beobachten dabei, wie der große, braune Bär Ludewig den gelben Schmetterling Safrana kennen lernt.
 
Das ungleiche Paar schließt Freundschaft und verlebt einen spannenden Tag. Dabei wird Ludewig vom Förster gejagt und frisst fast Safranas Freund. Während die Erzählung bis zu dieser Stelle eher leichte, aber durchaus ansprechende und fesselnde Kost ist, erfährt sie nun ein unerwartetes, erst einmal schwer verdauliches Moment: Safrana wird bald sterben, da ihr Lebenszyklus auf einen Sommer beschränkt ist. Sie tröstet den traurigen Bären, denn schließlich habe sie für einen Schmetterling den schönsten Sommer überhaupt erlebt: Sie fand einen Freund, der ihr zuliebe den Lachs nicht gefressen hat und dem sie selbst das Leben retten konnte. Mit dem gemeinsamen Verständnis tiefer, gegenseitiger Freundschaft schläft Safrana langsam auf Ludewigs Tatzen ein.
 
Jede der großen 14 Doppelseiten besteht zur Hälfte aus einem flüssig lesbaren Text und zur anderen aus einer unterstützenden, farbigen Illustration. Denn anders als bei den meisten Kinderbüchern ab vier Jahren, können hier die feinfühligen Bilder nur Auszüge der Geschichte wiedergeben. Besonders gut ist Doro Göbel dabei der Großvater Nonno gelungen, der verblüffende Ähnlichkeit mit dem Politiker und hier verantwortlich zeichnenden Autor aufweist. Kein Wunder, basiert doch diese Geschichte auf einem Briefwechsel zwischen Norbert Blüm und seiner Enkelin. Gekonnt zieht die Erzählung den Leser in ihren Bann, der gar nicht merkt, wie die Hauptfiguren von Opa und Enkelin zur Tiergeschichte und wieder zurück wechseln; mit dem Ende des Tages wird der Bogen zum Anfang gezogen.
 
Dieses aussagekräftige Buch thematisiert neben echter Freundschaft und schwierigem Trennungsschmerz auch den Wert schöner Erinnerungen und den natürlichen Kreislauf des Lebens. Damit eignet es sich insbesondere für bewusste Momente -- die Bereitschaft für Erklärungen und zur Diskussion vorausgesetzt.
 

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Blüm, Norbert; Göbel, Doro
Verfasserangabe: Norbert Blüm ; Doro Göbel
Medienkennzeichen: K-1
Jahr: 2000
Verlag: Hamburg, Riesenrad
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 1
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Trennung, Tod, Bilderbuch, Antolin Klasse 2
ISBN: 3-935746-18-0
Beschreibung: 1. Aufl.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch