Eltern sind die erste Anlaufstelle, wenn Kinder sich wegen gesellschaftlicher oder politischer Verwerfungen sorgen (Stichwort: Ukraine, Corona, Radikalismen aller Art). Der Ratgeber zeigt, wie Eltern sachgerecht und dem jeweiligen Alter ihrer Kinder angemessen reagieren können.
Inhaltsverzeichnis:
Hinweis zur Optimierung
Impressum
Wichtiger Hinweis
Vorwort von Peter Maffay
Am Anfang unserer Entdeckungsreise: Die Taliban zum Frühstück
Kapitel 1. Kinder haben ein Recht auf Information!
Kapitel 2. Reden mit den Kleinsten
Kapitel 3. Schulkinder: Bereit für den Ernst des Lebens?
Kapitel 4. Ich krieg die Krise: Das Teenagergespräch
Kapitel 5. Die Medien als Welterklärer
Kapitel 6. Medienkompetenz: Wann sind die Kleinen groß genug?
Kapitel 7. Alles fake?
Kapitel 8. Welche Nachrichten Kinder wollen und brauchen
Kapitel 9. Sicherheit geben trotz eigener Verunsicherung
Kapitel 10. Das Hirn in der Krise braucht eine Pause!
Kapitel 11. Vom Beifahrersitz aus das Lenkrad übernehmen
Kapitel 12. Her mit den Glücksgefühlen!
Kapitel 13. Wie andere das Weltbild unserer Kinder prägen
Kapitel 14. Kitas zwischen Spiel, Spaß und Spannungen
Kapitel 15. In der Schule fürs Leben lernen?
Kapitel 16. Mit Freunden die Welt verstehen und verändern
Hilfreiche Medien für Kinder
Literaturverzeichnis & Quellen
Danke
Verfasserangabe:
Sara Bildau
Medienkennzeichen:
S-N
Jahr:
2025
Verlag:
München, GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
9783833893339
Beschreibung:
1. Auflage, 224 Seiten, Illustrationen, schwarz-weiß
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Buch